birds.perelin.de

Jagdfasan, Weibchen Jagdfasan, Männchen

Jagdfasan (Phasianus colchicus) Common pheasant Faisan de Colchide

In Europa eigentlich unverwechselbarer, teils bereits im Altertum aus Asien eingeführter Hühnervogel. Die Weibchen von Gold- und Diamantfasan sehen ähnlich aus, sind jedoch quer schwarz auf braun gebändert statt gefleckt. Beider Männchen sind so viel bunter und leuchtender als der Jagdfasan, dass keine Verwechslungsgefahr besteht. Körperlänge: Männchen 70 - 90 cm (inkl. 35 - 50 cm Schwanz), Weibchen 55 - 70 cm (inkl. 20 - 25 cm Schwanz).

Rothuhn Rothuhn

Rothuhn (Alectoris rufa) Red-legged partridge Perdrix rouge

Beheimatet in Südwesteuropa, eingebürgert auf den Atlantikinseln und in Südengland. Im Gegensatz zum Steinhuhn (Italien, Alpen, Balkan) reicht das Weiß der Kehle kaum auf den Hals, und an das kräftige schwarze Halsband schließt sich ein schwarz gefleckter Bereich an, der bis auf die Brust reicht. Hinterkopf und Rücken sind braun statt grau. Das nord(west)afrikanische Felsenhuhn ist an Kehle und Überaugenstreifen grau, das Chukarhuhn (östliches Mittelmeer bis Asien) cremefarben und letzterem fehlen die schwarzen Hals-/Brustflecken. Körperlänge: 32 - 35 cm.

Gelbsteißbülbül Gelbsteißbülbül

Gelbsteißbülbül (Pycnonotus xanthopygos) White-spectacled bulbul Bulbul d'Arabie

Beheimatet um das östliche Mittelmeer und im vorderen Orient ist er selbst mit seinen nahen Verwandten kaum zu verwechseln. Insgesamt grau mit hellerer Brust unterscheidet ihn vom Graubülbül der intensiv dunkle bis komplett schwarze Kopf sowie der gelbe (statt weiße) Steiß und vom Weißohrbülbül dessen leuchtend weiße Ohrdecken ("Wangen"). Im Gegensatz zu beiden besitzt er auffällige, hellgraue bis weiße Augenringe. Körperlänge: 19 - 21 cm.

Wellenastrild Wellenastrild

Wellenastrild (Estrilda astrild) Common waxbill Astrild ondulé

Südlich der Sahara häufiger Afrikanischer Vogel, der in Spanien, Portugal und auf zu diesen gehörenden Atlantikinseln eingeführt brütet. Die rote Augenmaske macht ihn unverwechselbar. Sonst erscheint er weitgehend hellgraubraun mit feiner welliger Querbänderung, am Bauch verwaschen rot und mit dunklem Steiß. Der siegelwachsrote Schnabel ist bei Jungvögeln braun bis schwarz. Körperlänge: 11 - 13 cm.

Halsbandsittich, Männchen Halsbandsittiche, Flug

Halsbandsittich (Psittacula krameri) Rose-ringed parakeet Perruche à collier

In ausreichend warmen Gegenden finden sich bis Mitteleuropa stabile Brutbestände dieser eingeführten nahezu komplett grünen Papageienart. Männchen kennzeichnet das von der Kehle aus schwarze, zum Nacken hin rosane Halsband. Der Oberschnabel ist rot, der Unterschnabel schwarz, was ihn vom sehr viel größeren Alexandersittich mit komplett intensiv rotem Schnabel und braunrotem Schulterfleck unterscheidet. Körperlänge: 37 - 43 cm (davon gut die Hälfte Schwanzfedern).

Braunkopf-Kuhstärling, Jugendkleid Braunkopf-Kuhstärling, Jugendkleid

Braunkopf-Kuhstärling (Molothrus ater) Brown-headed cowbird Vacher à tête brune

Namengebend für diesen im ganzen nicht-arktischen Nordamerika verbreiteten Vogel ist die Gefiederfarbe des Männchens: bis auf den braunen Kopf ein schillerndes Schwarz. Weibchen sind graubraun mit heller Kehle und dunkleren Flügeln. Das Braun der Jungvögel ist einheitlich mit leichter Schuppenoptik. Körperlänge: 15 - 22 cm.

Wiesenstärling Wiesenstärling

Wiesenstärling (Sturnella neglecta) Western meadowlark Sturnelle de l'Ouest

Auch Westlicher Lerchenstärling genannt ist er im Westen und der Mitte Nordamerikas verbreitet. Die Oberseite ist braun-schwarz gemustert, Kehle über Brust und Bauch sind gelb, die Flanken weiß mit schwarzen Stricheln. Markant ist bei adulten Exemplaren ein breites schwarzes Band, das U-förmig wie eine Halskette auf die Brust hängt. Bei Jungvögeln ist das unterseitige Gelb matter. Vom (Östlichen) Lerchenstärling ist er optisch kaum zu unterscheiden. Letzterer hat teils einen ausgeprägteren Kontrast zwischen schwarzem Augenstreifen und weißem Überaugenstreifen. Seine Flankenstrichelung ist ggf. intensiver, reicht teils bis ins Gelb des Bauches. Körperlänge: 16 - 26 cm.

Grasammer Grasammer

Grasammer (Passerculus sandwichensis) Savannah sparrow Bruant des prés

Die verschiedenen, über ganz Nordamerika verteilten Unterarten der Grasammer ähneln dem Weibchen der Europäischen Rohrammer. Der Grundton ihrer dunkel gestrichelten Brust und Flanken ist allerdings ebenso weiß wie Kehle und Bauch. Zum Schnabel hin ist der markante helle Überaugenstreifen gelb, ähnlich wie bei der dunkleren Heuschreckenammer, der auch die Brust- und Flankenstrichelung weitgehend fehlt. Körperlänge: 11 - 19 cm.
(Die bei de.wikipedia gelisteten 6 Passerculus Arten werden heute wohl alle als Unterarten von P. sandwichensis angesehen.)

Wegekuckuck

Wegekuckuck (Geococcyx californianus) Greater roadrunner Grand Géocoucou

Auch bei uns als Roadrunner bekannt oder "Großer Rennkuckuck" genannt, ist dieser Nordamerikaner außer mit dem (kleineren) Rennkuckuck kaum mit etwas zu verwechseln. Markant sind kräftige Rennbeine, langer Schwanz, eine Federhaube und der beim Wegekuckuck ausgeprägt längere Schnabel. Die Gefiedergrundfarbe sind verschiedene, dunkle Brauntöne mit heller Strichelung. Bauch und Brust sind hell mit dunklen Stricheln, die beim Rennkuckuck auf der nahezu weißen Brust und dem unteren Hals fehlen. Körperlänge: ca. 51 - 62 cm inklusive ca. 28 cm Schwanzfedern.

Diademhäher

Diademhäher (Cyanocitta stelleri) Steller's jay Geai de Steller

Im Westen von ganz Nord- und Mittelamerika verbreitet zeichnen sie sich durch einen schwarzbraun bis meist (blau)schwarzen Kopf und Oberkörper aus, der zum Bauch, unteren Rücken und Schwungfedern hin in Blau übergeht. Auffällig ist der große schwarze Federschopf. Die Stirn zieren helle bis weiße dünne Streifen. Manche Individuen besitzen einen weißen Überaugenstreifen. Die östlichen Verwandten, die Blauhäher, sind auffälliger gemustert, mit hellem Gesicht, Brust und Bauch und kräftigerem Schnabel. Körperlänge: 30 - 34 cm.